Der Klimmzugstangen Test informiert Dich, worauf Du achten musst, wenn Du Dir eine Klimmzugstange kaufen möchtest. Unter anderem geht es in diesem Ratgeber um:
- die Muskelgruppen, die du mit einer Klimmzugstange trainieren kannst,
- die Eigenschaften einer guten Klimmzugstange und um
- die Befestigungsmöglichkeiten von Klimmzugstangen.
Außerdem findest Du in diesem Ratgeber einen ausführlichen Vergleich der besten Klimmzugstangen, die es aktuell auf dem Markt gibt.
Last but not least stelle ich dir in meinem Klimmzugstangen Test meine eigene Klimmzugstange vor und sage Dir, ob die Stange empfehlenswert ist.
Als erstes möchte ich jedoch die Frage klären, ob Klimmzüge eine sinnvolle Übung für Handballer und Handballerinnen sind.
Inhaltsverzeichnis
Klimmzüge an der Klimmzugstange – das ideale Training für Handballer?
Im Park, im Wald oder in den eigenen vier Wänden. Das Training nur mit dem eigenen Körpergewicht, liegt voll im Trend.
Dabei gehören Klimmzüge (neben Kniebeugen und Liegestützen) zu den effektivsten Übungen. Mit nur einer Übung trainierst du deinen gesamten Oberkörper.
Die folgenden Muskeln und Muskelgruppen werden durch Klimmzüge gefordert:
- breiter Rückenmuskel,
- Trapezmuskel,
- Schultermuskulatur,
- Armmuskulatur wie Bizeps und Brachialis,
- Bauch- und untere Rückenmuskulatur und
- weitere Hilfsmuskulaturen.
Was haben aber wir als Handballer und Handballerin von dieser komplexen Übung?
Zum einen ist eine gut trainierte Rückenmuskulatur in Verbindung mit einer starken Arm-, Bauch- und Schultermuskulatur die Grundlage für einen soliden Wurf.
Zum anderen benötigen wir einen stabilen Rumpf, um im Sprung auch unter Bedrängnis zu einem vernünftigen Abschluss zu kommen.
Zusätzlich verringert ein stabiler Rumpf die Verletzungsgefahr und ist gleichzeitig die Basis für hohe und weite Sprünge.
Welche Eigenschaften hat eine gute Klimmzugstange?
Bei meiner Recherche im Internet und in meinem Klimmzugstangen Test konnte ich herausfinden, welche Eigenschaften eine gute Klimmzugstange ausmachen.
1. Verarbeitung
Eine gute Klimmzugstange sollte aus hochwertigen Materialien, wie Stahl oder sogar Edelstahl, hergestellt werden. Mindestens genau so hochwertig sollte auch die Verarbeitung der Schweißnähte sein.
2. Griffmöglichkeiten
Damit Du dein Training abwechslungsreich gestalten kannst, hat mein Klimmzugstangen Test gezeigt, dass mehrere Griffmöglichkeiten von Vorteil sind.
So kannst du zum Beispiel mit einem weiten Griff deine Schultermuskeln trainieren (für breitere Schultern und eine ästhetische V-Form) oder mit einem engen Griff deine Bizeps.
3. Preisleistungsverhältnis
Ein gutes Preisleistungsverhältnis gehört zu einer guten Klimmzugstange, wie das Harz zum Handball.
Wenn man nicht eingeschränkt ist, durch Körpergröße, Körpergewicht, Befestigungsmöglichkeiten oder extreme Ziele (Training mit viel Zusatzgewicht), dann muss es nicht immer die teure Klimmzugstange aus Edelstahl sein.
Durch vergleichen im Internet kann man für unter 100 Euro schon eine sehr gute Klimmzugstange kaufen.
Wand, Decke, Tür bzw. Türrahmen – Welche ist die beste Befestigungsmöglichkeit für deine Klimmzugstange?
Nicht jeder hat in den eigenen vier Wänden die besten Voraussetzungen eine Klimmzugstange anzubringen. Bei dem ein sind die Wände zu dünn, beim anderen ist die Deckenhöhe zu gering.
Daher haben sich die Klimmzugstangen-Hersteller Gedanken gemacht und drei unterschiedliche Befestigungsmöglichkeiten für Klimmzugstangen entwickelt. Es gibt folgende Varianten:
- Klimmzugstangen für die Wand,
- Klimmzugstangen für die Decke und
- Klimmzugstangen für die Tür bzw. den Türrahmen.
Klimmzugstangen für die Wand
Für eine Klimmzugstange die du an der Wand befestigen kannst, benötigst du mindestens eine Deckenhöhe von:
- Körpergröße plus 70 cm.
Für eine 1,80 m große Person wird also eine Deckenhöhe von ca. 2,50 m benötigt. Das ist wichtig, damit man beim absolvieren der Übung, komplett frei und mit ausgestreckten Beinen hängen kann.
Neben der Deckenhöhe ist auch eine stabile Wand wichtig. Niemand möchte gern beim ersten Klimmzug die Klimmzugstange in der Hand haben und sich vielleicht dabei sogar noch verletzten.
Ich habe meine Klimmzugstange an eine 13 cm dicken und 2,70 m hohen Betonwand befestigt.
Klimmzugstangen Vergleich – Top 3: Wand
Klimmzugstangen für die Decke
Wer Zuhause keine Klimmzugstange an die Wand anbringen kann, weil die Wände es einfach nicht hergeben, der kann sich alternativ eine Klimmzugstange kaufen, die an der Decke befestigt werden kann.
Aber auch hier solltest du schauen, dass die Decke Stabile und dafür geeignet ist. Zu tiefe (ca. 2,30 m) oder hohe Decken (ca. 3,00 m) sind für diese Variante nicht geeignet.
Merke: Klimmzugstangen für die Wand und für die Decke sind zwei sehr Stabile und sichere Varianten.
Klimmzugstangen Vergleich – Top 3: Decke
Klimmzugstangen für die Tür bzw. den Türrahmen
Die dritte Variante eine Klimmzugstange zu befestigen ist an der Tür bzw. dem Türrahmen.
Hier gibt es unterschiedlichste Modelle. Einige werden an den Türrahmen eingehangen, andere (z.B. Reckstangen) können in die Tür eingespannt werden.
Ich habe festgestellt, dass diese Art von Klimmzugstangen nicht so stabil sind, wie Klimmzugstangen für die Decke oder die Wand. Hier ist erhöhte Vorsicht geboten.
Des weiteren musste ich feststellen, dass Türen oder Türrahmen oft in Mitleidenschaft von diesen Klimmzugstangen gezogen werden.
Klimmzugstangen Vergleich – Top 3: Tür & Türrahmen
Klimmzugstangen Test – meine eigene Klimmzugstange im Test
Um meine Fitness zu verbessern und neben dem wöchentlichen Handballtraining an mir zu arbeiten, habe ich mir im vergangen Herbst eine Klimmzugstange zugelegt.
Welche Klimmzugstange ich mir gekauft habe und welche Besonderheiten es gibt, erfährst du in meinem kleinen Klimmzugstangen Test.
Meinen Klimmzugstangen Test – Das Modell
Ich habe mich nach längerem Vergleich im Internet für die Maxxus Klimmzugstange* entschieden.
Es handelt sich um eine Klimmzugstange die an der Wand befestigt wird. Das Maximale Benutzergewicht der Stange beträgt 120 Kilogramm.
Durch die drei Griffpaare, kann ich an der Klimmzugstange unterschiedliche Varianten von Klimmzügen trainieren.
In meinem Klimmzugstangen Test konnte ich so, weite Klimmzüge mit Obergriff, aber auch enge Klimmzüge im Untergriff absolvieren. Ideal für ein abwechslungsreiches Training Zuhause.
Das Design ist schlicht, in schwarz mit blauen Verzierungen, gehalten. Die Verarbeitung der Stahlrohrkonstruktion ist qualitativ hochwertig, wobei die Maxxus Klimmzugstange einen stabilen und sicheren Eindruck macht.
Die sechs Griffe sind gepolstert und Rutschfest.
Die Montage der Maxxus Klimmzugstange (Praxis-Test)
Geliefert wird die Maxxus Klimmzugstange in mehreren Einzelteilen und mit vier Schwerlastdübeln.
Mit der Montage der Maxxus Klimmzugstange hatte ich ein bisschen zu kämpfen.
Das lag in erster Linie an meinen nicht vorhandenen, handwerklichen Fähigkeiten.
Das zusammenschrauben der einzelnen Teile ging noch ohne Probleme und mit wenig Werkzeug. Schwieriger war es für mich die richtigen Löcher in die Betonwand zu bekommen.
Wenn du es von Anfang an mit einem Partner und mit dem RICHTIGEN Bohrer machst, sollte die Montage maximal 60 Minuten in Anspruch nehmen.
Der richtige Bohrer ist ein 16er Steinbohrer*! Ich hab es erst mit einem 14er und dann mit einem 15er Bohrer probiert – leider ohne Erfolg.

Kundenrezensionen der Maxxus Klimmzugstange
Ausschlaggebend für meinen Kauf waren, neben dem Preis, die Kundenrezensionen auf Amazon.
Die Maxxus Klimmzugstange hat dort 38 Bewertungen bekommen mit durchschnittlich 4,6 von 5,0 Sternen.
Die positiven Meinungen
35 der 38 Bewertungen haben 4 oder 5 Sterne vergeben. Das ist ein äußerst positives Ergebnis. Unter anderem wird die Klimmzugstange so beschrieben:
Die Klimmzugstange ist gut verarbeitet, hält gefühlt eine Menge aus und sieht zudem auch gut aus.
positiv:
– tolle Verarbeitung, schöne Optik
– guter Trainingseffekt (Disziplin und Kontinuität vorausgesetzt)
– Preis
– sitzt bombenfestnegativ:
– für mich gibt es an der Klimmzugstange nichts auszusetzen
Diese Klimmzugstange ist sehr solide verarbeitet und bietet 3 verschiedene Griffpositionen. Dabei erlaubt sie einen breiten Griff und benötigt wenig Platz an der Wand.
Die negativen Meinungen
3 der 38 Bewertungen sind Negativ ausgefallen. Der Hauptgrund dafür sind Probleme bei der Montage.
Man muss wirklich aufpassen, dass man die richtigen Löcher bohrt und am besten arbeitet man zu zweit!
Klimmzugstange Test – Fazit Maxxus Klimmzugstange
Ich trainiere jetzt mit der Maxxus Klimmzugstange schon knapp ein Jahr und bin voll und ganz zufrieden.
Der Praxis-Test hat gezeigt, dass du mehrere Varianten von Klimmzügen an dieser Stange ausführen und so das Training abwechslungsreich gestalten kannst.
Die Maxxus Klimmzugstange sitzt auch nach einem Jahr noch „bombenfest“ und zeigt so gut wie keine Abnutzungsspuren.
Wer eine Klimmzugstange für die Wand sucht, dem kann ich die Klimmzugstange von Maxxus* absolut empfehlen.
- ☑️PERFEKTER GRIFF: Unsere Klimmzugstange verfügt über mehrere Handgriffe, die mit hochwertigem, reißfestem und schweißabweisendem Gummi ummantelt sind. Somit ist auch bei großen Belastungen ein sicherer Halt ermöglicht
- ☑️HOCHBELASTBAR: Dank der robusten Stahlrohrkonstruktion kann diese Multigriff Pull Up Bar einer maximalen Belastung von bis zu 150 kg standhalten
- ☑️ABWECHSLUNG: Unterschiedliche Griffpositionen bieten Ihnen eine Vielzahl an Übungsmöglichkeiten und sorgen für ein effektives Arm-, Schulter- und Rückentraining
- ☑️WANDMONTAGE: Im Gegensatz zu anderen Klimmzugstangen, die am Türrahmen befestigt werden, verschafft Ihnen unsere Reckstange zusätzlichen Trainingsraum
- ☑️HOMEGYM: Ihr Training kann auch von zu Hause aus effektiv und abwechslungsreich sein. Sie können die Klimmzugstange montieren, wo immer Sie wollen. Alles, was Sie brauchen, ist eine Wand
Die Top-Modelle im Überblick